Warum dein Frontallappen manchmal einfach nicht „Stopp“ sagt – und was ein Kartenspiel damit zu tun hat
Kennst du das? Du hast eigentlich gut gegessen, vielleicht sogar gerade eben – und plötzlich schiebt sich ein Gedanke in deinen Kopf: Schokolade. Jetzt. Sofort. Und ehe du dich versiehst, ist die halbe Tafel weg. Willkommen im Club.
Gerade wenn man chronisch krank ist, kommt dieses Thema besonders häufig vor. Warum? Weil das Nervensystem oft dysreguliert ist – also nicht ganz so steuert, wie es soll. Und Heißhunger ist dabei kein Zeichen von Willensschwäche, sondern oft ein Signal deines Gehirns, dass es gerade ein bisschen überfordert ist.
Was hat Heißhunger mit dem Gehirn zu tun?
Sehr viel! Vor allem mit einem ganz bestimmten Teil: dem Frontallappen.
Der Frontallappen ist sozusagen der Chef im Kopf. Er hilft dir, Entscheidungen zu treffen, Impulse zu kontrollieren, Prioritäten zu setzen – und eben auch, zu sagen: „Nein danke, ich bin satt.“
Doch wenn dieser Bereich unterfordert, übermüdet oder gestresst ist, dann fällt das schwer. Dann hat nicht der Frontallappen das Sagen – sondern tiefere, ältere Hirnregionen, die auf „Belohnung“ aus sind.
Und Belohnung? Das ist bei Erschöpfung, Schmerzen oder Stress ganz schnell: süß, fettig, schnell verfügbar.
Warum ist das bei chronisch Kranken besonders ausgeprägt?
Wenn du mit chronischer Erkrankung lebst, kämpft dein System oft ohnehin mit Dysbalancen:
-
Dein Nervensystem ist schneller überreizt
-
Deine Energiespeicher sind häufig leer
-
Emotionale Belastung oder Schlafmangel sind an der Tagesordnung
All das schwächt die Selbstregulation – und damit den Frontallappen. Heißt: Selbst wenn du weißt, dass du eigentlich keinen Hunger hast, fällt es dir schwer, dich zu bremsen. Nicht aus Schwäche – sondern weil dein „innerer Bremser“ nicht genug Saft hat.
Was hilft? Den Frontallappen aktivieren!
Die gute Nachricht: Du kannst deinen Frontallappen gezielt trainieren – und zwar auf eine ganz spielerische Weise.
Ein einfacher und gleichzeitig effektiver Tipp: Das Kartenspiel „Fruit Punch“.
🍌🥝🍓 Was ist Fruit Punch?
Fruit Punch ist ein Reaktionsspiel mit bunten Früchten – und das Ziel ist, schnell zu reagieren, aber nur, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Klingt simpel, bringt aber genau das in Schwung, was bei Heißhunger oft zu träge ist: Deinen Frontallappen.
Denn du musst:
-
genau hinschauen
-
Entscheidungen treffen
-
impulsive Reaktionen kontrollieren
-
fokussiert bleiben
Genau das trainiert die exekutiven Funktionen – also die Fähigkeiten deines Gehirns, die für Selbstkontrolle und Reizfilterung zuständig sind.
Und das Beste: Es macht Spaß. Du kannst es mit anderen spielen oder auch solo üben. Und nach ein paar Minuten merkt dein Gehirn: Ah, ich bin wieder Chef im Ring!
Weitere Frontallappen-Hacks bei Heißhunger:
-
🧠 Gehirn fordern statt füttern: Bevor du zur Schokolade greifst, mach 2 Minuten eine kognitive Übung – Sudoku, Memory, ein Denkspiel.
-
🧘♀️ Kurz entspannen: Heißhunger kommt oft, wenn das System überhitzt ist. Atemübungen oder kaltes Wasser über die Hände helfen, den „Feueralarm“ zu stoppen.
-
🎧 Sensorische Reize umlenken: Düfte (z. B. Zitrone, Minze), Musik oder Bewegung können helfen, den Impuls zu unterbrechen.
Fazit: Du bist nicht „willensschwach“ – dein Gehirn ist einfach müde
Heißhunger hat oft mehr mit neuronaler Erschöpfung als mit echtem Hunger zu tun. Und besonders chronisch kranke Menschen kennen das: Wenn der Körper kämpft, will das Gehirn schnelle Belohnung.
Aber mit ein bisschen Wissen – und ein bisschen Spiel – kannst du deinen Frontallappen wieder aktivieren.
Probier’s aus: Fruit Punch ist mehr als ein Spiel. Es ist Gehirntraining mit Humor.
Du möchtest mehr für dein Gewichtsmanagement tun?
Ich biete einen gezielten Workshop bei Übergewicht an!
Termine findest du im Kurskalender.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen