Bild erstellt mit KI
Mehrere Millionen Menschen in Deutschland berichten von chronischen Schmerzen. Damit ist der Schmerz eine Volkskrankheit wie Diabetes und Bluthochdruck. Zu den chronischen Schmerzerkrankungen gehören die unterschiedlichsten Schmerzarten: Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Nervenschmerzen, aber auch Tumorschmerzen.
Noch immer sind viele Schmerzpatienten in Deutschland unterversorgt - insbesondere in der Behandlung von chronischen Schmerzen. Statistiken zeigen, dass die Hälfte aller Schmerzpatienten unzureichend behandelt wird.
Die beteiligten Gesellschaften und Verbände haben sich zum Ziel gesetzt, die Situation für Schmerzpatienten in Deutschland zu verbessern. Die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. initiiert und etabliert den bundesweiten "Aktionstag gegen den Schmerz" und macht sich für das Anliegen von Schmerzpatienten und deren Angehörigen in Deutschland stark.
Unter dem Motto "Bewusstsein schaffen" startet am 03. Juni 2025 der 14. deutschlandweite "Aktionstag gegen den Schmerz". Unter der kostenlosen Hotline-Nummer
0800-18 18 120
stehen Schmerzpatienten zwischen 9:00 und 18:00 Uhr renommierte Schmerzexperten aus ganz Deutschland für Fragen zur Verfügung.
Auch ich beteilige mich wieder mit kostenlosen Veranstaltungen im Schmerzzentrum Leer!
10.15-10.45 Uhr
Vortrag: Wie entsteht Schmerz und was sind neurozentrierte Strategien?
11.00-12.00 Uhr
Neurozentrierte Strategien bei Schmerzen im unteren Rücken
Du kannst es kaum erwarten, etwas über die Schmerzentstehung zu erfahren?
Dann lies einfach hier weiter:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen