Der Vagusnerv ist der 10. Hirnnerv und der einzige, der zusätzlich auch durch den Körper verläuft. Er wird als Selbstheilungsnerv bezeichnet. Er wandert durch den Körper, er zieht vom Hirnstamm zu den Halsmuskeln, weiter Richtung Lunge, Herz, Verdauungsorgane, Nieren und Bauchraum. Da dieser Nerv so lang ist und so viele Äste hat, wird er "Vagus", der "Umherschweifende/Vagabund" genannt.
Der Vagusnerv unterstützt die Steuerung sehr vieler Körperfunktionen, die für die Erhaltung der Homöostase, also für den Gleichgewichtszustand des gesamten Systems, erforderlich sind. Er ist ein wichtiger Bestandteil des autonomen Nervensystems. Der Vagusnerv ist der wichtigste Informationsgeber für unser Gehirn. Seine Informationen kommen direkt in der Inselrinde des Gehirns an und vermitteln ein Bild vom Inneren unseres Körpers.
Der weitaus größte Anteil des Parasympathikus ist der Vagusnerv. Für ein besseres Verständnis erkläre ich dir hier das einfache Bild von Symphatikus und Parasymphatikus:
Stelle dir ein Gummiband vor. Dieses Gummiband wird vom Symphatikus und vom Parasymphatikus gemeinsam in unterschiedliche Richtungen gezogen, und zwar immer in genau richtigem Maß. Mal ist der eine mehr am Werk und mal der andere - aber immer gleichzeitig. Der Symphatikus ist sozusagen das Gaspedal und sorgt dafür, dass in Stresssituationen die überlebenswichtigen Organe mit Energie versorgt werden (Beschleunigung Herzschlag, Erhöhung Blutdruck, Hemmung der Verdauungsaktivität). Der Parasymphatikus hingegen dient als Bremspedal und sorgt für Erholung (Puls und Blutdruck verlangsamen sich, Muskeln können entspannen, Verdauung nimmt Funktion auf).
Das Problem heute: Unser Körper ist im Alltag permanent gestresst (Ärger, viele Termine, Schmerzen...). Wir betätigen hauptsächlich das Gaspedal und befinden uns ständig im symphatischen Modus. Diese Situation führt langfristig zu Raubbau an den Ressourcen - im maximalen Fall zu Krankeit oder Burnout.
Daher ist es wichtig immer wieder unser Bremspedal zu betätigen und das schaffen wir durch die Stimulation unseres Vagusnervs!
Folgende Beschwerden können auftreten, wenn der Körper sich ständig im symphatischen Modus befindet:
👉 Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie hoher Blutdruck
👉Schluckbeschwerden
👉Verdauungsstörungen
👉 geschwächtes Immunsystem
👉 Muskel-, Gelenk- und Rückenerkrankungen
👉 Kopfschmerzen/Migräne
👉 Konzentrationsstörungen
👉 Schlafstörungen
👉 Probleme mit dem Körpergewicht
👉 Burnout
Die gute Nachricht: Die Stimulation des Vagusnervs ist aktiv mit einfach durchzuführenden Übungen und auch passiv (sozusagen "to go") möglich!
Weil der Vagusnerv gerade für erkrankte Menschen ein echter Gamechanger ist, biete ich regelmäßig Workshops zur Vagusnerv-Stimulation an.
Schaue einfach in meinem Kurskalender nach oder schaue regelmäßig hier vorbei.
Ich werde in Zukunft Tipps für die aktive und passive Vagusnervstimulation mit dir teilen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen