Bild erstellt mit KI
Bild erstellt mit KI
Ein Taping ist eine herrliche Methode, um Beschwerden sozusagen "to go" zu behandeln. Speziell für Kopfschmerzen und Migräne eignet sich die oben gezeigte Tape-Anlage. Sie eignet sich aber auch bei allgemeiner Unruhe sowie Stress und auch bei allen anderen chronischen Schmerzen wäre diese Tape-Anlage einen Versuch wert! Schneide einfach ein etwa 2-Euro rundes Tape aus und klebe es unterhalb und etwas hinter dem Ohr auf. Einen zweiten Tape-Streifen klebst du vorne auf das Schlüsselbein. Das machst du auf beiden Seiten. Achte beim Aufkleben darauf, die Klebefläche nicht mit den Fingern zu berühren. Reiße es beim Entfernen bitte nicht zügig wie ein Pflaster ab! Mache es behutsam und idealerweise z. B. unter der Dusche, wenn das Tape nass ist.
Wie wirkt ein Tape?
Durch das Aufkleben auf die Haut entsteht eine Berührung, die von den Rezeptoren der Haut als Information aufgenommen und im Gehirn verarbeitet werden. Die Entscheidung des Gehirns erzeugt eine Veränderung in der Intensität von Schmerzen. Weiterhin werden durch den Zusammenzug des Tapes auf der Haut die einzelnen Schichten der Haut und die darunterliegenden Gewebsschichten angehoben. Durch den entstehenden Platz kann sich Flüssigkeit besser bewegen und Nervenrezeptoren besser arbeiten.
Klingt das spannend für dich?
Vielleicht kann dir auch eine grüne Brille zur Schmerzlinderung helfen:
Du kennst jemanden, die/der unter Migräne/Kopfschmerzen leidet und diese Tipps gut gebrauchen könnte? Dann leite diesen Artikel gerne weiter!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen