Mittwoch, 30. April 2025

Tipp zur passiven Vagusnervstimulation!

Über den Vagusnerv habe ich hier bereits ausführlich berichtet. Er wird als Selbstheilungsnerv bezeichnet und seine Stimulation kann ein Gamechanger bei einer Vielzahl von Beschwerden sein:


👉 Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie hoher Blutdruck

👉 Schluckbeschwerden

👉 Verdauungsstörungen

👉 geschwächtes Immunsystem

👉 Muskel-, Gelenk- und Rückenerkrankungen

👉 Kopfschmerzen/Migräne

👉 Konzentrationsstörungen

👉 Schlafstörungen

👉 Probleme mit dem Körpergewicht

👉 Burnout


Wie gut, dass wir mit einer Vagusnerv-Stimulation diesen Beschwerden entgegenwirken können. Hier stelle ich dir eine passive Möglichkeit vor, den Vagusnerv sozusagen "to go" zu stimulieren.



Foto selbst erstellt


Hierfür benötigst du einen Atemgürtel, Nierengurt o.ä. Du kannst ihn dir umbinden und bis zu zwei Stunden täglich über den Tag (z. B. beim Spaziergang) tragen. 
Der Vagusnerv verläuft durch den Bauchraum und wird auf diese Weise durch leichten Druck und durch die Wärme, die durch das Tragen entsteht, sanft stimuliert.

Du möchtest mehr über den Vagusnerv erfahren? 

Ich biete regelmäßig Workshops zur Vagusnerv-Stimulation an. Schaue einfach in meinem Kurskalender nach!

Oder wähle die Labels "Vagusnerv" und "Vagusnervstimulation" hier auf diesem Blog.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn Bauch und Kopf weh tun – warum sie oft zusammenhängen

                                                                         erstellt mit KI Kopfschmerzen oder Bauchschmerzen kennt fast jeder....