Donnerstag, 3. Juli 2025

Besser schlafen: Der unterschätzte Schlüssel zu innerer Ruhe!

 

                Canva

Viele Menschen suchen bei Schlafproblemen nach Lösungen – von Kräutertees bis Schlaftracking-Apps. Was dabei kaum jemand beachtet: Unser Gleichgewichtssystem kann entscheidend zur Schlafqualität beitragen. Klingt überraschend? Ist aber neurophysiologisch gut belegt.

🧠 Das Gleichgewichtssystem – mehr als nur „Balance“

Das vestibuläre System sitzt im Innenohr und ist primär dafür zuständig, unsere Körperhaltung, Bewegungen und Orientierung im Raum zu koordinieren. Weniger bekannt: Es ist eng mit unserem autonomen Nervensystem verbunden – also dem Teil unseres Nervensystems, der automatisch Körperfunktionen wie Atmung, Puls, Verdauung und eben auch Schlafregulation steuert.

Das vestibuläre System arbeitet im Hintergrund und beeinflusst dabei unsere emotionale und körperliche Stabilität. Störungen oder Reizarmut in diesem System können zu innerer Unruhe, Schlafstörungen oder chronischem Stress beitragen.

😴 Wie das Gleichgewichtssystem beim Einschlafen hilft

1. Reguliert den Stresspegel

Sanfte Stimulation des Gleichgewichtssystems aktiviert den Parasympathikus, unseren „Ruhenerv“. Puls und Blutdruck sinken, der Muskeltonus reduziert sich – ideale Voraussetzungen für Einschlafprozesse.

2. Beruhigt den Hirnstamm

Der Hirnstamm ist sozusagen das „Reptiliengehirn“ – zuständig für Überlebensmechanismen wie Flucht oder Erstarren. Er ist eng mit dem vestibulären System verbunden. Ruhige, rhythmische Bewegungen – wie Schaukeln, Wippen oder bestimmte Kopfbewegungen – senden Signale von Sicherheit. Das Gehirn kann loslassen.

3. Erzeugt ein Gefühl von Sicherheit

Das vestibuläre System ist ein Orientierungssystem. Ist es unterfordert oder gestört (z. B. durch Inaktivität oder ständige Reize im Alltag), kann das Unruhe oder „innere Desorientierung“ erzeugen. Gezielte Bewegung hilft, dem Körper ein Gefühl von Stabilität zurückzugeben – eine wichtige Voraussetzung für gesunden Schlaf.

🛏️ Praktische Übung vor dem Schlafengehen

Hier ist eine einfache Übung, mit der du dein Gleichgewichtssystem gezielt und sanft stimulieren kannst:

👁 Augenübung

  • Halte deinen Daumen mit ausgestrecktem Arm vor dir.

  • Bewege ihn langsam nach rechts und links, folge mit den Augen – ohne den Kopf zu bewegen.

  • Dauer: 1–2 Minuten

📌 Fazit: Bewegung beruhigt 

Das Gleichgewichtssystem ist ein Türöffner zum Entspannungsmodus. Wer es sanft stimuliert, schafft ideale Bedingungen für einen erholsamen Schlaf – ohne Medikamente, ohne Technik.

Gerade bei stressbedingten Schlafproblemen lohnt es sich, das vestibuläre System wieder in die tägliche Selbstregulation einzubeziehen. Was uns als Babys beruhigt hat – sanftes Schaukeln und Wiegen – funktioniert auch als Erwachsene noch. Nur anders verpackt.

🟢 Tipp für deinen Abend:

Kombiniere die Übung mit Atemtechniken oder progressiver Muskelentspannung – und spüre, wie du Schritt für Schritt wieder „in dir selbst zur Ruhe“ kommst.

Hole dir Unterstützung:

👉 Entspannungsverfahren lernst du z. B. im Entspannungs-Mix kennen

👉 Im Kurs "Körperstabilität, Beweglichkeit und Gleichgewicht verbessern 

      mit neurozentrierten Übungen" lernst du viele Übungen zur Stimulation des

      Gleichgewichtssystems kennen

👉 Die Übungen im Kurs "Vagusnerv-Stimulation" sind ebenfalls hilfreich für 

       einen besseren Schlaf

👉 Im Kurs "Besser Schlafen" lernst du noch weitere und hilfreiche Übungen kennen

Alle Termine findest du im Kurskalender!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn Bauch und Kopf weh tun – warum sie oft zusammenhängen

                                                                         erstellt mit KI Kopfschmerzen oder Bauchschmerzen kennt fast jeder....